Stern-Gladiole – Duftende Sommerblume aus Äthiopien
| Autor: Verena | Kategorie: Sommer Herbst
Passend zu unserem diesjährigen Jahresmotto „Baobab & Bonobo – Faszination Afrika“, finden sich viele afrikanische Pflanzen in den Beeten auf der Insel Mainau wieder. Die Stern-Gladiole oder auch Abessinische Gladiole (Gladiolus murielae) genannt, hat ihren Ursprung im östlichen Afrika. Sie stammt aus der Familie der Schwertliliengewächse und gehört zu der Gattung der Gladiolen.
Die Stern-Gladiolen sind mehrjährige Sommerblüher. Die Blütezeit dieser afrikanischen Schönheit liegt zwischen August bis Oktober. Einen süßen, durchdringenden Geruch verbreiten die weißen, innen rotgefleckten Blüten. Am Wohlsten fühlen sich die Pflanzen an einem hellen und sonnigen Platz in der Natur. Die Stern-Gladiolen sind nicht nur für den Garten, sondern auch als Kübelpflanze sehr gut geeignet.

Pflege der äthiopischen Wildgladiole
Generell kann gesagt werden, dass die Stern-Gladiole eine sehr pflegeleichte Pflanze ist. Ihre Knollen sollten im Zeitraum von Mai bis Juni in die Erde gebracht werden. In den Monaten Juni und Juli kann ein Langzeitdünger angewendet werden, da dieser die benötigten Nährstoffe langsam und kontinuierlich an die Pflanze abgibt. Somit werden diese über einen längeren Zeitraum versorgt und bringen zahlreiche Blüten hervor. Stellen Sie das Gießen der Stern-Gladiole ein, nachdem alle Blüten im Herbst verblüht sind und die Pflanze einzuziehen beginnt.

Überwinterung
In milden Gegenden können die Knollen der Stern-Gladiole auch im Boden überwintern. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, die Knollen auszugraben, zu säubern und an einem trockenen, kühlen Ort aufzubewahren, bis diese dann im Frühjahr wieder ausgepflanzt werden.

Geeignete Pflanzpartner
Kombinieren Sie die elegante Afrikanerin mit Ziergräsern, Dahlien, Spinnenpflanzen (Cleome) oder Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus), um Ihrem Garten einen Hauch von Leichtigkeit zu verleihen.
Schlagwörter: Sterngladiole, Afrika, Kübelpflanze, Knollenpflanze, Äthiopien, Schwertliliengewächs, Gladiolen
Kommentare